Seminar „Ausbildungsnachweis Ladungssicherung gemäß VDI 2700a“

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze und Richtlinien

    StVO, StVZO, GGVSE, ADR, HGB, CTU, UVV, EN, DIN, VDI-Richtlinien.

  • Physikalische Grundlagen

    Beschleunigungen, Massenkräfte, Standsicherheit, Fahrverhalten, Reibbeiwerte

  • Berechnung der Sicherungskräfte

    Niederzurren, Direktzurren, Formschluss

  • Lastverteilungsplan

    Richtige Beladung des Lkw/Containers, Auswahl des geeigneten Fahrzeugs für das jeweilige Transportaufkommen

  • Zurrpunkte

    Belastbarkeit, Winkelbeweglichkeit, Kennzeichnung

  • Ladungssicherungshilfsmittel

    Zurrgurte, Zurrketten, Zurrdrahtseile, Mehrzweckkettenzug, Antirutschmatte, Prüfung und Ablegereife, Einwegzurrmittel

  • Praxisbeispiele

    Nach Absprache, z.B. Stückgut, Paletten, Fässer, IBC, Baumaschinen, Bagger, Walzen, Betonstahl, Schwerstlasten etc.

  • Praxisteil

    Sicherung unterschiedlicher Ladegüter durch: Niederzurren, Direktzurren, Formschluss, Kombination unterschiedlicher Sicherungsmethoden.